Prinz Karl Anton Rohan

Schriftsteller und Journalist

* 9. Januar 1898 Schloß Albrechtsburg

† 17. März 1975 Schloß Albrechtsburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1956

vom 2. April 1956

Wirken

Karl Anton (Prinz) Rohan wurde am 9. Jan. 1898 auf Schloss Albrechtsberg bei Loosdorf (Niederösterreich) geboren. Sein Vater, Alain Fürst Rohan, war k.u.k. Kämmerer, Geheimer Rat und erbliches Mitglied des Österreichischen Herrenhauses. Mütterlicherseits war sein Urgrossvater der damalige Ministerpräsident Fürst Auersperg. Seine älteren Vorfahren waren ehedem Herzöge der Bretagne. R. wuchs in Prag auf und besuchte dort das Kleinseitner Gymnasium. Er studierte nach der Reifeprüfung an der dortigen deutschen Universität Rechtswissenschaften und machte den 1. Weltkrieg als Freiwilliger bei der Kavallerie in Russland von 1916-1918 mit.

Hierauf übernahm er das österreichische Stammgut Albrechtsperg und optierte 1919 - durch seine Vorfahren heimatberechtigt in Böhmen - für die österreichische Bundesbürgerschaft.

R. ist seit 1918 viel gereist und widmete sich nach dem Zusammenbruch der Habsburgischen Monarchie ganz dem europäischen Gedanken. 1922 wurde in Wien ein von ihm proponierter Kulturbund geschaffen, eine Bewegung des europäischen Geistes, die im organisatorischen Ausbau 1924 in Paris durch die Konstituierung des Verbandes für kulturelle Zusammenarbeit (Fédération d.Unions intellectuelles) ihren Abschluss fand. Die in verschiedenen europäischen Zentren stattfindenden Kongressedieser Institution wurden in der ...